Während des Spiels gibt es eine rechteckige Spielwand mit 4 mal 3 Felder. Auf jedem dieser insgesamt 12 Felder steht eine andere Kategorie mit einer entsprechenden Frage. Die Teams wechseln sich ab, suchen sich eine Frage aus und versuchen diese korrekt zu beantworten. Bei jeder richtigen Antwort erhält das Team 500€, bei einer falschen Antwort gibt es kein Geld. Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, web site richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Das Zweierteam mit mehr Zuschauern hinter sich darf anfangen und sich die Kategorie der ersten Frage aussuchen. Bei gleicher Zuschaueranzahl wird eine Münze geworfen, um über den Beginn zu entscheiden. Wir benachrichtigen dich, sobald der Titel bei weiteren Diensten verfügbar ist. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht.
Heraus kommen dabei ebenso witzige wie informative politische Satiren. Zum Wochenausklang werfen sie sich mit gewohnt engagierter Hingabe ins Rateduell. Staffel war aufgrund der Maßnahmen zur COVID-19-Pandemie zunächst ein reduziertes Publikum aus 48 Zuschauern im Studio anwesend. Weitere 52 Zuschauer, die sich über die ARD-Quiz-App qualifiziert haben, waren als virtuelles Publikum dabei. Die Gewinnsumme geht zu gleichen Teilen an alle Zuschauer, die im Gewinnerblock sitzen.
Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Quotentechnisch läuft es für die aktuelle „Wer weiß denn sowas? Zwischen 3,2 und 3,6 Millionen Menschen schalteten in dieser Woche verlässlich um 18 Uhr ein.
Es gibt einige häufig wiederkehrende Kategorien. In jeder Ausgabe gibt es auch „Das Fragezeichen", eine Frage aus einer unbekannten Kategorie. Wurde erstmals im Juli 2015 montags bis freitags ab 18 Uhr im Ersten gesendet. Die Quizshow kam auf den Sendeplatz von Gefragt – Gejagt, der nach dem 24. August 2015 wieder von Quizduell übernommen wurde.[1] Mittlerweile wechselt sich die Sendung staffelweise mit der Quizsendung Gefragt – Gejagt ab.
Wer weiß denn sowas?: Das sind die Gäste vom 27 bis 31. Januar 2025
by Arleen Ramer (2025-02-17)
| Post Reply
Während des Spiels gibt es eine rechteckige Spielwand mit 4 mal 3 Felder. Auf jedem dieser insgesamt 12 Felder steht eine andere Kategorie mit einer entsprechenden Frage. Die Teams wechseln sich ab, suchen sich eine Frage aus und versuchen diese korrekt zu beantworten. Bei jeder richtigen Antwort erhält das Team 500€, bei einer falschen Antwort gibt es kein Geld. Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, web site richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.Das Zweierteam mit mehr Zuschauern hinter sich darf anfangen und sich die Kategorie der ersten Frage aussuchen. Bei gleicher Zuschaueranzahl wird eine Münze geworfen, um über den Beginn zu entscheiden. Wir benachrichtigen dich, sobald der Titel bei weiteren Diensten verfügbar ist. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht.
Heraus kommen dabei ebenso witzige wie informative politische Satiren. Zum Wochenausklang werfen sie sich mit gewohnt engagierter Hingabe ins Rateduell. Staffel war aufgrund der Maßnahmen zur COVID-19-Pandemie zunächst ein reduziertes Publikum aus 48 Zuschauern im Studio anwesend. Weitere 52 Zuschauer, die sich über die ARD-Quiz-App qualifiziert haben, waren als virtuelles Publikum dabei. Die Gewinnsumme geht zu gleichen Teilen an alle Zuschauer, die im Gewinnerblock sitzen.
Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Quotentechnisch läuft es für die aktuelle „Wer weiß denn sowas? Zwischen 3,2 und 3,6 Millionen Menschen schalteten in dieser Woche verlässlich um 18 Uhr ein.
Es gibt einige häufig wiederkehrende Kategorien. In jeder Ausgabe gibt es auch „Das Fragezeichen", eine Frage aus einer unbekannten Kategorie. Wurde erstmals im Juli 2015 montags bis freitags ab 18 Uhr im Ersten gesendet. Die Quizshow kam auf den Sendeplatz von Gefragt – Gejagt, der nach dem 24. August 2015 wieder von Quizduell übernommen wurde.[1] Mittlerweile wechselt sich die Sendung staffelweise mit der Quizsendung Gefragt – Gejagt ab.
Add comment